Wildwochen ab sofort bis Ende November

Seit Samstag biete ich verschiedene Wildgerichte auf meiner Speisekarte an. Ein Renner ist das Zweierlei vom Wildschwein (Wildschweinrücken auf Kürbisgulasch und gebackene Wildschweinschnitzl) oder das Duett vom Hirsch (Butterschnitzl und Hirschmedaillon auf Pfeffersauce). Ein Spezialität ist das Rehkotelette auf Wacholderbeeren oder die geröstete Hirschleber oder Hirschbeuschl in Rahmsauce. Klassiker wie Rehbraten, Hirschkalbschnitzl in Eierschwammerlrahmsauce oder Wildererpfandl dürfen natürlich nicht fehlen.

Wildwochen vom 20. Oktober bis Ende November

Wir starten am Samstag dem 20. Oktober mit unseren Wildwochen. Hirsch bekomme ich wieder von der Familie Freinhofer aus Kollmitzberg, Reh und Hase von der Jagt Kollmitzberg. Wildschwein von der Jagdt Rainbach bei Freistadt. Es wird auch Heuer wieder Duets von verschiedenen Wildtieren geben. Wie zum Beispiel Butterschnitzerl oder Medaillons vom Hirschkalb oder Kräuterschnitzerl und Rücken vom Wildschwein und eventuell auch ein Hasenduett. Lasst euch überraschen. Ich freue mich auf ihre Tischreservierung. 

PS.: Ab 3. November gibt es Mostviertler Weidegänse aus Aschbach

Herbsturlaub vom 8. - 17. Oktober 2018

Wie jedes Jahr vor den Wildwochen nehmen wir uns nochmal Zeit für uns und unseren Liebsten. Wir sind vom Montag dem 7. bis Mittwoch den 17. Oktober in Betriebsurlaub. Ausgeruht und mit frischem Elan starten wir am Donnerstag dem 18. Oktober. Ab 8.30 Uhr in der Früh sind wir wieder für sie da und am Samstag dem 20. Oktober beginnen wir mit den Wildwochen.

Ich wünsche ihnen einen schönen Herbst. Hermann Froschauer

Welsfilet aus St. Thomas /Blasenstein

Einen regionalen Neuzugang kann ich auch wieder anbieten. Seit kurzem werde ich von der Familie Ebner aus St. Thomas / Bl. beliefert. Sie beliefern mich mit einem Wels, der in eigenen Teichanlagen herangefüttert wird und Küchenfertig hergerichtet wird. Das Filet vom Granitwels ist fest, hat ein feines Aroma und ist praktisch grätenfrei. Durch die aufteilung auf mehrere Becken ist der Fisch ganzjährig verfügbar. Ich brate das Filet in Olivenöl, serviert mit Bandnudeln mit Gemüsestreifen,  Basilikumpesto und einer Fischweißweinsauce.

Wildwochen ab 20. Oktober

Der Herbst kommt immer näher und die Vorbereitungen für die Wildwochen beginnen. Kontaktaufnahme mit den Jagdten damit ich wieder Reh und Hase aus Kollmitzberg, Hirsch von der Familie Freinhofer, Wildschwein von der Jagd Rainbach im Mühlkreis oder von Katsdorf anbieten kann. Ich freu mich schon wieder auf diese Zeit, denn es ist was besonderes für mich, die regionalen Produkte aus der Region zu verkochen. Umweltschonend, Stärkung der eigenen Kaufkraft und vor allem die Sicherung der Herkunft des Wildbretts.

Innereien vom Lamm

Ab sofort biete ich auf meiner Speisekarte geröstete Leber und Beusche vom Weidelamm aus dem Mühlviertel an.

Traditionell servieren wir unser Rahmbeuschl vom Lamm mit Gemüsestreifen und hausgemachte Serviettenknödel. Für Feinschmecker bieten wir geröstete Leber vom Weidelamm mit Zwiebelsauce, Apfelscheibe, Speck, Butterreis und Salat. Weiters möchte ich sie informieren, das sie diese Gerichte im Oktober und November vom Hirschkalb auf unserer Speisekarte finden.

Pages